Alexander Penner, Gitarre & Hintergrundgesang.
Gerhard Fehlmann, Schlagzeug & Hintergrundgesang.
Martin Genahl,
Bass & Hintergrundgesang.
Reinhard Jebavy, Mundharmonika & Gesang.
Wir gestalteten eine Stunde Radioprogramm. Plauderten launig aus dem Nähkästchen. Präsentierten ein kurzes Hörspiel, sowie eine favoratznierte Version des Liedes eines Kölner Freundes. Und einige unserer kürzlich fertiggestellten und fett arrangierten Studioaufnahmen. Danke Hannes für deine eloquente Moderation und den herzlichen Empfang, das hat uns Radioneulingen die nervöse Anspannung genommen.
In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass unser lieber Bandkollege, bei uns war er die Schwester Killer, am Dienstag den 10. Jänner 2023 im 58. Lebensjahr, völlig unerwartet verstorben ist. Eine wertvolle Stimme, ein begabter Schlagwerker und guter Freund ist für immer verstummt! Die Verabschiedung findet Samstag 28.1.2023 9:00 Uhr am Zentralfriedhof Halle 3 statt.
Erstmals in Niederösterreich präsentierten wir mit "BB" Schmidinger am Schlagzeug unser Tourprogramm und spielten gerne noch zwei Zugaben. Neben treuen Fans konnten wir viele neue Zuhörer mit unserem Vortrag und der launigen Moderation begeistern. Beeindruckend professionell mit Licht, Ton, Merch Support und Bewirtung betreut fühlten wir uns sehr gut aufgehoben. Dank ans gesamte Gwölb-Team ebenso an Eva und Ali, wir kommen gerne wieder.
Durch Ausfall des Sängers mussten wir mit großem Bedauern diesen "hautenge Hosn Tour" - Auftritt krankheitsbedingt absagen.
Da drei Mitglieder der Band durch Erkältung geschwächt und nicht bei Stimme waren, mussten wir mit größtem Bedauern diesen "hautenge Hosn Tour" - Auftritt krankheitsbedingt absagen.
Unterstützt durch "BB" Schmidinger am sehr kleinen Schlagzeug präsentierten wir unser schlankes Tourprogramm - zwei Blöcke zeitgenössisches Liedgut - Made with Proud in Favoriten. Wir konnten nicht nur treue Fans sondern auch zahlreiche neue Zuhörer mit unserem Vortrag begeistern und spielten gerne noch zwei Zugaben. Vielen Dank auch an das hübsche Schankpersonal und "Merci vielmals" allen für die Hutspende.
Aus Platzgründen gaben wir als Trio unser abenderfüllendes Programm von kontemporärem Wiener Liedgut. Alle, welche uns noch nicht kannten, waren von unserer Darbietung sehr angetan. Als Premiere für uns gab es sogar Szenenapplaus nach einem sehr gelungenen gemeinsamen Bass- und Gitarrensolo. Die Pub Schönbrunn "Familie" hat uns herzlich aufgenommen. Danke auch an Barbara und Dogan für die nette Bewirtung - sowie allen für die Hutspende.
Verstärkt durch Vertretungsschlagzeuger Michael "Beserlbruder" Schmidinger erfreuten wir die werte Zuhörerschaft nicht nur mit dem vorbereiteten Einstundenprogramm, sondern auch mit 3 Zugaben, gewürzt durch humorvolle Moderation. Danke auch an Walter für die Einladung und die reichlichen Getränke.
Da unser lieber Killer noch immer rekonvaleszent ist gaben wir als Dreiviertelbande alles und erfreuten die werte Zuhörerschaft mit unserem Tourprogramm. Die EP-Titelwahl fand im Rahmen einer Publikumsinteraktion auch regen Zuspruch. Eine Premiere war auch der Wunsch einer Dame ein Lied aus unserem Repertoire noch einmal vorzutragen, den wir gerne erfüllten.
Es war zwar nicht so besucht wie erwartet, was aber keinen Einfluß auf unsere Spiellaune hatte. Danke auch an Michael Schmidinger der uns anstelle unseres lieben Killers am Schlagzeug aushalf. Neben der Überreichung eines Ratznkicker Fan-T-Shirts an Förderer Holger überraschten wir das Publikum u.a. mit einer an Bill Withers angelehnten Dialekteinlage, sowie kurzer Verneigung vor W. R. mit 57 Engeln.
Unser vollmotivierter Vortrag wurde noch von der begeisterten Aufnahme durch das Publikum übertroffen. Erstmals spülte der Verkauf von einigen T-Shirts etwas Fördergeld in unsere Vereinskassa. Ein bewegender Moment war auch der in unsere Schlussnummer eingebaute musikalische Nachruf an Willi R. mit einem Auszug aus "57 Engeln".
Auftakt zur hautenge Hosn Tour. Nach der coronabedingten langen Auftrittspause war es uns eine große Freude endlich die Tour im Lindauerhof zu starten. Einziger Wermutstropfen unser Schlagzeuger war krankheitsbedingt abwesend. Das konnte aber das verbleibende Trio nicht daran hindern mit vollem Einsatz und viel Spielfreude den Abend zu gestalten. Danke auch dem Publikum für Hutspende und die herzliche Gastfreundschaft des Lindauer Hof Teams.
Abenderfüllendes Programm von kontemporärem Wiener Liedgut. Aus dem Repertoire selbstverfasster Lieder mit ausgefeilten Arrangements, sowie mehrstimmigem Gesang. In Töne verpackte Alltagsgeschichten, ohne Schnörksel und ehrlich - von keck über frivol bis zu rührend. Gesellschaftskritisch, politisch nicht immer ganz korrekt. Eintritt frei, Hutspende geht an die Kinderkrebshlfe.
Auch diesmal ohne Schlagzeuger und 4. Stimme. Das Trio ließ sich jedoch nicht davon abhalten mit Zuversicht und Spielfreude die werten Gäste zu unterhalten. Zur zweiten Titelwahlrunde wurde zahlreich abgestimmt. Betont sei auch die Gastfreundschaft des Meidlinger Wirt Teams, wurden wir nach erfolgter Darbietung noch zünftig mit Schweinsbraten, Kraut und Knödel verpflegt.
Unser Schlagzeuger fiel diesmal aus, daher gaben wir als Trio einen Auszug unseres Programms zum Besten. Die Stimmung war großartig, und im Vergleich zum Juli hatte sich die Zuhörerinnenschaft verdreifacht! Für Kurzweil sorgte nicht nur humorvolle Moderation, sondern auch die erste Titelwahlrunde, das werte Publikum entscheidet mit welche vier Lieder auf den Tonträger kommen.
Im wundervollen Biergartenambiente erfreute die Ratznviererbande die wachsende Fangemeinde sowohl mit ihren Liedern als auch mit unterhaltsamer Moderation. Für's Stammpublikum gab es ein paar Überraschungen in Form von Extraeinlagen. Danke ans Hutschnbräuteam für kostenlose Bewirtung und dem werten Publikum für die Hutspende.
Trotz Blitz und Donner motivierte eine volle Gaststube und die überwältigenden Beifallsbekundungen der lieben Menschen im Publikum die Ratzn zu Spielfreude und spontane Interaktionen. Die dargebotenen Lieder begeisterten genauso wie die warmherzige Gastfreundschaft und Bewirtung durch das Meidlinger Wirt Team.
Freiluftdarbietung nahe Oskar Werner Platz, wenn das Wetter nicht mitspielt im Lokal. Max. 2 Stunden kontemporäres Wiener Liedgut. Auszug aus dem Repertoire von über 25 selbstverfassten Liedern.
Auch das nur handvoll anwesende Publikum konnte das Ratznpack nicht davon abbringen energiegeladen und mit großer Freude den ersten Auftritt seit September 2020 zu absolvieren. Gegeben wurde ein Programm von 13 plus 2 Gustostückerl aus dem reichhaltigen Repertoire eigener Feder. Der Ausklang wurde von überaus positiven Rückmeldungen und entsprechenden Hutspenden begleitet.
Ursprünglich schon vor Corona angebahnt konnten wir endlich die Bandfotosession beim ältesten Ringelspiel Europas abhalten, dessen weiße Pferde in unserem Lied 'Laaerberg' vorkommen. Dabei wurden wir professionell von Sunla abgelichtet und versiert von Alexandra an den Visagen optimiert.
Erstes gebuchtes Wohnzimmerkonzert! Intimer Rahmen, entspannte Atmoshäre und lebendiger Ratznklang. Und das am Südrand der Stadt mit Blick auf Perchtoldsdorfer Weingartenhügel.
Und weil's sooo schön war, gleich "ane auf's weche Aug" und schon wieder musizierten wir im Kreise enger Freunde bei Geburtstagsfeier eines "Ratzn" (Se ada wann end only Mr. G.). Auch im Probelokal unseres Vertrauens ;)
Haben sich die Wogen geglättet setzen wir den Termin neuerlich an.
Wenn sich die Lage entspannt wird die Veranstaltung nachgeholt.
Wir holen diesen Auftritt zu einem späteren Zeitpunkt nach.
Die Favoratzn begannen mit einem einstündigen Ausschnitt ihres bisherigen Schaffens. Danach gaben Crashman'sKapelle ein ca. einstündiges Programm feiner Interpretationen von Soul- bzw. Rhythm & Blues Klassikern, sowie gediegene eigene Musikstücke.
Die Favoratzn spielten einen Block von 8 Nummern, sowie 2 Cover-Songs mit Stefan Kutscher und beteiligten sich dann an der Session. Auch hier ohne Strom- aber Akustikgitarre, kurzfristig von Cajon "Hoizkistn" auf Schlagzeug umgestiegen. Einzig der Bass wurde elektrisch gespielt. Viel Lärm gab's nicht, dafür feine Musik.
Gegeben wurde ein Programm mit 10 Liedern. In sanfter Instrumentierung, also mit Akustikgitarre und anstatt Schlagzeug ein Cajon. Einzig der Bass war elektrisch gespielt, aber nicht über Bassverstärker sondern über den Mixer der Gesangsanlage.
Auftakt zur hautenge Hosn Tour 2020. Ein Programm mit 22 Liedern. In sanfter Instrumentierung, also ohne Strom- aber Akustikgitarre und statt Schlagzeug die Cajon "Hoizkistn". Einzig der Bass wird elektrisch gespielt, aber nicht über Bassverstärker sondern über den Mixer der Gesangsanlage.
Wenn sich die Lage entspannt wird die Veranstaltung nachgeholt.
Es melden sich nur wenige Gitarristen bzw. sagen uns nach Schnupperproben ab. Der Gründungsgitarrist macht für 2019 fix die Zusage wieder dabei zu sein. Aus beruflichen Gründen fallen nacheinander der Schlagzeuger und dann auch noch der Bassist aus. Zurück an den Start. Wir suchen wieder Bassist und Schlagzeuger. Ein geordneter Probebetrieb ist so nicht möglich. Endlich im August 2019 finden wir einen Bassisten, die Chemie passt. Wir überreden unseren ersten Schlagzeuger wieder mitzuwirken. Die Musikalität passt, ebenso das Zwischenmenschliche. Vollmotiviert studieren wir unser Programm ein, arrangieren altes neu, und verfassen Texte zu Liedern einiger unserer Idole. Planen den Start der neuen "hautenge Hosn" Tour im März 2020. Und dann kam Corona ...
Als Quartett mit Stromgitarren, Set von 9 selbst verfassten Liedern.
Nachdem wir endlich einen Schlagzeuger gefunden haben und damit in Vollbesetzung wieder unser 20 Liederprogramm einstudieren können - mit Hinblick auf eine neuerliche Auftrittsserie im Frühjahr - möchte sich der Gitarrist plötzlich "neuorientieren" und lässt die verbleibenden drei verdattert zurück. Wir beginnen die langwierige Suche nach einem Gitarristen. Bei den wenigen privaten/öffentlichen Auftritten hilft uns der Gründungsgitarrist aus.
Die Dowaradma-Tour wird abgebrochen. Stattdessen ein EP-Projekt gestartet, welches aber ebenso nach einigen Aufnahmesitzungen abgebrochen wird. Eine geplante Kurztournee ins Saarland wird in ein "Team-Building" Wochenende in Lackenhof umgewandelt. Ein Paradigmenwechsel wird prolongiert, statt rein akustischer doch elektrische Instrumentierung. Wir beginnen einen Schlagzeuger zu suchen. Nachdem der Bassist plötzlich auch Gitarre spielen will suchen wir auch einen Bassisten. Ein Schlagzeuger und zwei Bassisten kommen, der Schlagzeuger, ein Bassist und der Gründungsgitarrist gehen.
Als Akustiktrio, Set von 16 selbst verfassten Liedern.
5.11.2014 Pizzeria San Marino - 12., Arndtstraße 13
19.11.2014 Gasthaus Timo - 10., Dampfgasse 22
27.11.2014 Gasthaus Maria - 12., Wolfganggasse 16
3.12.2014 Gasthaus "Boris" - 6., Mittelgasse 7
4.12.2014 Alxingerstüberl - 10., Alxingergasse 24
17.12.2014 Gasthaus Timo - 10., Dampfgasse 22
21.1.2015 Spice - 7., Faßziehergasse 1
11.2.2015 Gasthaus Geiereck - 11., Geiselbergstraße 14
25.2.2015 Polkadot - 8., Albertgasse 12
18.3.2015 Wohleben - 4., Wohlebengasse 4
Im Sommer 2013 (19.6.2013, Text zu Bahnfrevel) starten die Favoratzn mit dem kreativen Prozess, schreiben und arrangieren gemeinsam 15 Lieder und starten im November 2014 die "Dowaradma" Tournee.
Nach einigen Jahren des Wirkens in der Folk/Singer-Songwriter-Coverband 'Cross The Wedges' und Versuchen mit eigenen englischsprachigen Liedern, beschließen drei Protagonisten eine neue Band zu gründen und nur noch selbst verfasste Musikstücke mit deutschen bzw. Mundarttexten aufzuführen und gründen - nach Einigung auf nur mit rein akustischer Instrumentierung, also ohne Geräteschlepperei aufzutreten - die Musikgruppe "Favoratzn", bei deren Namensgebung eine im Probekeller in Favoriten tot aufgefundene Ratte eine Rolle spielte.